Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Arnstein öffnete die Schützengesellschaft Arnstein ihre Türen für den Nachwuchs: Zwölf Kinder nutzten die Gelegenheit, einen spannenden Nachmittag rund ums sportliche Schießen zu erleben. 

Nach einer herzlichen Begrüßung durch Jugendleiterin Barbara Dehmer, wurden die jungen Teilnehmer und Teilnehmerinnen in die Welt des Schießsports eingeführt. Unter fachkundiger Anleitung von Sven Baumeister, Mario Barth und Mona Willert-Strobel durften sie sich sowohl im Lichtgewehrschießen als auch im Blasrohrschießen ausprobieren. Schnell war die Begeisterung groß – Zielen, Konzentrieren und der Moment des Schusses sorgten bei allen für leuchtende Augen. 

Neben dem praktischen Teil erhielten die Kinder auch spannende Einblicke in die verschiedenen Waffenarten. Der 2. Schützenmeister Jörg Willert erklärte kindgerecht die Unterschiede zwischen Kleinkaliber- und Großkaliberwaffen und beantwortete neugierig gestellte Fragen. 

Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Frisch gebackene Waffeln sorgten in der Pause für neue Energie und gute Laune. 

Ein besonderes Highlight wartete am Ende des Tages: Zwei Pokale wurden vergeben – einer für den besten Teiler beim Lichtgewehrschießen und einer für die höchste Ringzahl beim Blasrohrschießen. Die Siegerehrung war ein krönender Abschluss und wurde von Applaus und stolzen Gesichtern begleitet. 

Die Schützengesellschaft Arnstein zeigte mit diesem gelungenen Ferienprogrammnachmittag einmal mehr, wie spannend und verantwortungsvoll der Schießsport sein kann – und vielleicht kehrt der ein oder andere junge Gast bald als neues Mitglied zurück. Gerne kann bei Interesse, freitags beim Jugendtraining von 18-19 Uhr geschnuppert und vorbeigeschaut werden. Weitere Infos finden sich auch auf der Homepage unter www.sg-arnstein.de

Foto: Simone Walter