Am vergangenen Sonntag fand die traditionelle Sebastianifeier der Kgl. priv. Schützengesellschaft Arnstein statt, die in diesem Jahr wieder zahlreiche Mitglieder und Gäste in das Schützenhaus zog. Nach einem feierlichen Gottesdienst zu Ehren des Schutzpatrons Sebastian und einem zünftigen Mittagessen, wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue und Verdienste geehrt. 

Ehrungen für 10, 25, 40 und 50 Jahre Mitgliedschaft 

In ihrer Ansprache betonte die Schützenmeisterin, Simone Walter, die zentrale Bedeutung der Mitglieder für die Gesellschaft. „Ein Verein lebt nicht nur von Tradition, sondern vor allem von den Menschen, die ihn tragen“, erklärte sie. 

In feierlichem Rahmen wurden folgende Mitglieder ausgezeichnet: 

Für zehn Jahre Mitgliedschaft wurde Bianca Metzger geehrt. „Zehn Jahre sind der erste Meilenstein in einer Vereinslaufbahn“, hob die Schützenmeisterin hervor. 

Stefan Röll erhielt eine Auszeichnung für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit. „Ein Vierteljahrhundert – das ist eine beeindruckende Leistung!“, so Simone Walter, die Stefans Rölls Engagement in der Schützengesellschaft als Schriftführer, bei Arbeitseinsätzen und Rundenwettkämpfen lobte. 

Besonders wurde es bei der Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft. Karl Amend, der sich über Jahrzehnte bei Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen engagiert hatte, wurde für seine Beständigkeit und Verbundenheit ausgezeichnet. 

Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildete die Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft. Magarete Weinand und Willi Feser wurden für ein halbes Jahrhundert Treue zum Verein ausgezeichnet. Die Schützenmeisterin erinnerte an Magaretes Engagement bei Veranstaltungen und Festzügen sowie an ihre Mitwirkung bei traditionellen Festessen. Willi Feser, dessen Mitgliedschaft als Zeichen von Gemeinschaft und Zusammenhalt gewürdigt wurde, erhielt ebenfalls großen Dank. 

Gemeinschaft und Ausblick 

Zum Abschluss der Feierlichkeiten dankte Simone Walter allen Anwesenden und Jubilaren: „Die Geschichten und Verdienste dieser Mitglieder sind Teil der Geschichte unseres Vereins.“ Mit Kaffee, Kuchen und Gesprächen ließ die Schützengemeinschaft den Nachmittag ausklingen. 

Die Sebastianifeier war auch in diesem Jahr ein Symbol für die gelebte Gemeinschaft und den hohen Stellenwert der Vereinsgeschichte. 

Bild: v.l. Jörg Willert (2.Schützenmeister), Bianca Metzger, Willi Feser, Karl Amend, Margarete Weinand, Stefan Röll u. Simone Walter (1.Schützenmeisterin)